Vor kurzem ist ein neues Handbuch zur Erlebnispädagogik erschienen und es ist davon auszugehen, dass dies bald als „Standardwerk“ gehandelt werden wird.
Die Herausgegeber Werner Michl und Holger Seidel im Wortlaut dazu:
„Nach langer und harter Arbeit liegt es vor, das ‚Handbuch Erlebnispädagogik‘. Es bündelt die Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Erlebnispädagogik der letzten 20 Jahre. In 80 Beiträgen stellen über 60 Expertinnen und Experten diese Ergebnisse vor. Wir hoffen, dass sich dieses Handbuch zu einer unentbehrlichen Grundlage der Erlebnispädagogik entwickeln wird.“
In dem Band finden sich theoretische Konzepte, Forschungsergebnisse und Praxisbezüge
– z. B.: werden auch praktische Handlungsfelder wie die Zirkuspädagogik oder schulische Erlebnispädagogik beschrieben.
Janne Fengler, Professorin am Fachbereich Bildungswissenschaft, ist in dem Herausgeberband mit zwei Beiträgen vertreten:
- Förderung des Selbstkonzepts durch erlebnispädagogische Lernsettings (mit Thomas Eberle)
- Förderung von Selbstwirksamkeitserwartungen durch Erlebnispädagogik (mit Stefan Markus, Thomas Eberle)