Das Institut für Kindheitspädagogik bedankt sich für die Gastvorträge von Dr. Wolfgang Saßmannshausen am 18.10.2018. Es fanden Vorträge am Nachmittag und Abend zu den Themen „Frühkindliches Lernen und seine Bedingungen“ und „Im Mittelpunkt die Individualität“ statt. Die Studierenden, Praxisanbieter und weitere Interessierte konnten grundlegende und weitreichende Kenntnis erlangen und in einen spannenden Diskurs miteinander treten, sodass eine anregende Gesprächsrunde darüber entstand, wie das Kind sich entwickelt, was es dafür für eine gesunde Entwicklung benötigt, wie…
Tag Archives: Kindheitspädagogik
Ein solches Studienangebot gibt es nur an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter. „Waldorfpädagogik im Dialog“ heißt das Motto des Bachelor-Studiengangs, wo Bezüge wie auch Unterschiede zwischen dem Ansatz der Waldorfpädagogik, anderen reformpädagogischen Konzepten wie auch der Allgemeinen Erziehungswissenschaft diskutiert werden. Für waldorfpädagogische Fachkräfte mit einer staatlich anerkannten Erzieher-, Heilpädagogen- und Heilerziehungspflegerausbildung ist das berufsbegleitende Studienangebot jetzt noch interessanter geworden. Ausbildungsinhalte aus waldorfspezifischen Aus- und Fortbildungen können auf das Studium angerechnet werden,…
Kindheitspädagogik – Kunstpädagogik – Waldorfpädagogik – Heilpädagogik – pädagogische Praxisforschung Am Samstag, den 26.05.2018, findet wieder ein Infotag des Fachbereichs Bildungswissenschaft statt. Wir bieten zahlreiche Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Dabei gibt es sowohl Voll-, als auch Teilzeitprogramme – so ist (je nach Fachrichtung) auch ein berufsbegleitendes Studium möglich. In Vorträgen, kurzen Info-Veranstaltungen zu den einzelnen Studiengängen oder bei Kaffee und Kuchen könnt ihr die Hochschule, die MitarbeiterInnen sowie Studierende und AbsolventInnen kennenlernen. Es gibt zudem die…
Wenn man erst einmal eine Zeit lang in einem Beruf gearbeitet hat, ist es ein großer Schritt sich für ein berufsbegleitendes Studium zu entscheiden. Meike Brühl und Alexander Herfort haben die Herausforderung Beruf, Studium und Familie unter einen Hut zu bekommen auf sich genommen und den Sprung in die Kindheitspädagogik gewagt. Wir haben nachgefragt und viel über ihre Erfahrungen und Eindrücke aus den 2,5 Jahren Bachelorstudium an der Alanus Hochschule erfahren! Meike Brühl Warum haben Sie sich…
Teil I Didaktisch-methodische Ansätze zur Projektentwicklung in der OGS (Auftaktveranstaltung am 19.09.2017 zum Seminarprojekt) 15 motivierte Studierende der Kindheitspädagogik (hier geht es zum Studiengang) widmen sich dem pädagogischem hochrelevantem Thema, der Offenen Ganztagsschule und ihren Gestaltungsfeldern. Dabei richtet sich der Fokus u.a. auf folgende Arbeitsfelder, schulisches und außerschulisches Lernen, Betreuung und Förderung sowie der Gestaltung sozialer Prozesse. Im fortlaufenden Seminar werden die Studierenden zu den oben genannten Bereichen, eigenständig Projekte entwickeln, die in der OGS praktisch umgesetzt werden…
Prof. Dr. Stefanie Greubel und Cornelia Jachmann (wiss. Mitarbeiterin) haben sich im Auftrag der Vereinigung der Waldorfkindergärten e. V. mit Bildungsdokumentation im Kindergarten beschäftigt. Dabei standen waldorfspezifische Beobachtungs- und Dokumentationsinstrumente für Kinder von 0-7 Jahre im Fokus. Dieses Forschungsprojekt ist Anfang Juli 2017 erfolgreich abgeschlossen worden. Das daraus hervorgegangene Instrument „Trialog“ wurde von Magarete Kaiser (Vertreterin der Expertengruppe für Bildungsdokumentation der Verneigung der Waldorfkindergärten e. V. Region NRW) entwickelt. Das Institut für Kindheitspädagogik an der…
„Wir sind gleich nach der Bachelorfeier nach Namibia geflogen um für 2 Monate in der Hilfsorganisation Wadadee Cares freiwillig zu arbeiten. Wir arbeiten in einem Kindergarten in Katutura, dem Armenviertel Windhoeks und unterrichten eine Vorschulklasse von 30 Kindern. Dabei konnten wir schon viele im Studium erworbene Fähigkeiten anwenden und Einblicke in die Kultur und Pädagogik des Landes erhalten. Mithilfe von Sachspenden war es uns möglich ein Zahnputzritual einzuführen, da viele Kinder keine ordentliche Anweisung in…