Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule

Waldorfpädagogik / Schule und Unterricht, Kindheitspädagogik, Heilpädagogik, Lehramt Kunst, Pädagogische Praxisforschung

Schieren86_Zuschnittgroß_sw (klein)

„Das Studium bietet eine ideale Grundlage, um sich fachlich, methodisch und bezogen auf persönlichkeitsbildende Aspekte für den Beruf des Waldorflehrers zu qualifizieren.“

Prof. Dr. Jost Schieren, Leiter des Studienganges Master Pädagogik (Waldorfpädagogik / Schule und Unterricht)

Waldorflehrer werden!

  • Ziel: wissenschaftliche und kritische Auseinandersetzung mit der Erziehungswirklichkeit sowie die Ausbildung sowohl wissenschaftlicher als auch pädagogischer Fähigkeiten
  • Das Besondere:
    • Waldorfpädagogik und Erziehungswissenschaft im wissenschaftlichen Dialog
    • Anregungen zur Persönlichkeitsentwicklung durch künstlerische Arbeit (Malerei, Plastizieren, Eurythmie, Sprache und Musik) sowie kultur- und bildungsphilosophische Inhalte im Studium Generale
    • Kleine Studiengruppen bei hohem Betreuungsschlüssel
  • Studienzeit: drei Jahre berufsbegleitend studieren, hoher Anteil an Selbststudium, überschau- und planbare Präsenzphasen
  • Voraussetzungen: abgeschlossenes Erststudium (für Fachlehrer in einem unterrichtsrelevanten Fach)
  • Inhalte: erziehungswissenschaftliche und waldorfpädagogische Grundlagen, Praxisforschung, Phasen der Schulpraxis, Seminare in allgemeiner (in Alfter) und fachspezifischer Didaktik (z.B. am Institut für Fachdidaktik in Kassel), Studium Generale
  • Berufsfelder: insbesondere Klassenlehrer oder Oberstufenfachlehrer an Waldorfschulen, Tätigkeit in Wissenschaft, Forschung oder Leitung
  • Berufsaussichten: Die Waldorfschulen in Deutschland haben großen Lehrerbedarf, die zurzeit 230 Schulen suchen jährlich etwa 600 neue Klassen- bzw. Fach- und Oberstufenlehrer (Naturwissenschaften, Sprachen, Geschichte, Geographie, Kunstgeschichte, künstlerische und handwerkliche Fächer).

MA Päd SU

Mehr Einblicke:
Studiengangswebsite „Waldorfpädagogik studieren“
Video: Prof. Dr. Jost Schieren informiert über den Studiengang Master Waldorfpädagogik

Mehr Informationen zum Studiengang, der Bewerbung, den Berufsaussichten etc. gibt es hier.

Ansprechpartner
Studiengangsleitung: Prof. Dr. Jost Schieren
Studiengangskoordination: Eric Bohlmann

Kontakt über das Sekretariat