Eines der großen Themen der Tagung war die besondere Form der integrierten Berufsausbildung innerhalb der Hiberniaschule. Dabei ging es darum, die Bedeutung der handwerklichen Tätigkeit und Ausbildung stärker in den öffentlichen Diskurs zu bringen, um einer zunehmenden Akademisierung der Schulbildung entgegenzuwirken. Der Kongress mündete in der „Herner Erklärung“ die sich zum Ziel setzt, der beruflichen Bildung und damit auch der Integration ein größeres Gewicht in der Bildungslandschaft zu verschaffen.
„Diese Schulreform steht und fällt mit der Integration von Beruflicher und Allgemeiner Bildung ebenso wie mit der Integration von behinderten und nicht- behinderten Schülern sowie mit der Integration aller Schüler jeglicher Herkunft. Für alle drei Integrationsbemühungen gilt die Maxime: So viel Integration wie möglich und so viel separate Förderung wie notwendig.“
Von Seiten der Alanus Hochschule waren Prof. Peter Schneider und Dr. Jürgen Peters durch Vorträge an dem Kongress beteiligt.
Text: Jürgen Peters