Die neue Ausgabe der Zeitschrift „e&l – erleben und lernen“ beschäftigt sich damit, wie wir die Welt wahrnehmen und wie wir sie aktiv mitgestalten. Diese Thematik wird in folgende Artikel näher beleuchtet: Horst Opaschowski: „Macht euch die Erde untertan …“ Gerhard Schulze: „Gedankensplitter: ‚Die Suche nach Glück‘ und ‚Zweierlei Wandel‘“ Gunnar Liedtke: „Natur und Stadt“ Gunnar Liedtke: „Naturerfahrung als Kernaufgabe der Erlebnispädagogik?“ Martin Dworak: „Parkour“ Christian Dittmar: „Spirituelle Wanderungen in der Stadt“ Sibylle Schönert: „Urbane…
Tag Archives: e&l
Wir sind…!? Die aktuelle Ausgabe der erlebnispädagogischen Zeitschrift ist mit dem Thema Selbst- und Fremdsicht in der Erlebnispädagogik erschienen. Zu dieser Thematik findet sich in dem Heft auch ein Beitrag von Prof. Dr. Janne Fengler (Leiterin des Instituts Kindheitspädagogik) unter dem Titel „Wer sind wir und wenn ja: Wie viele?“. Janne Fengler ist Professorin am Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule und neben Prof. Dr. Michael Jagenlauf und Prof. Dr. Werner Michl Mitherausgeberin der Zeitschrift. Das aktuelle…
Gleichzeitig mit dem internationalen Kongress „erleben und lernen“ der vom 30.09. bis zum 1.10.2016 unter dem Titel „Erfolgreiche Erlebnispädagogik gestalten: Nachspüren – Querdenken – Mitmachen“ an der Universität Augsburg stattfand, ist der von Janne Fengler (Professorin des Fachbereichs) gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Schettgen und Dipl.-Päd Univ. Alex Ferstl herausgegebener Tagungsband erschienen. Er trägt den gleichen Titel wie die Veranstaltung: „Erfolgreiche Erlebnispädagogik gestalten: Nachspüren – Querdenken – Mitmachen“. Das aktuelle Heft der erlebnispädagogischen…