Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule

Waldorfpädagogik / Schule und Unterricht, Kindheitspädagogik, Heilpädagogik, Lehramt Kunst, Pädagogische Praxisforschung

Die neue Ausgabe „e&l“ ist erschienen!

Welche Erfahrungen machen Menschen bei der Arbeit in Verbänden? – Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Bundesverbands Individual- und Erlebnispädagogik wird diese Frage im aktuellen Heft „e&l – erleben und lernen“ von verschiedenen Perspektiven beleuchtet.       Es steht unter dem Titel „Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. – 25 Jahre auf pädagogischem Kurs“ und beinhaltet folgende Themen: Hans G. Bauer: „Was Mensch so erlebt in Verbänden“ Eva Felka, Heike Lorenz, Katja Rothmeier, Holger Seidel: „25…

Neue Ausgabe der erlebnispädagogischen Zeitschrift “e&l – erleben und lernen“ erschienen!

Kurz vor Weihnachten ist die letzte Ausgabe der erlebnispädagogischen Zeitschrift „e&l – erleben und lernen“ für dieses Jahr erschienen.  Das aktuelle Heft steht unter dem Titel „Systemische Prozessgestaltung in der Natur“. Folgende Beiträge sind im Heft zu finden: Bettina Grote und Stephan Schmid: Systemische Prozessgestaltung in der Natur Bettina Grote: Die Angst im Walde Ines Flade: Nie zu alt für den Wald Heike Hebestreit: Biographiearbeit im Waldkindergarten Vera Schmiedel: Selbsterfahrung in Naturräumen Bettina Grote: Hans-Peter…

Janne Fengler im Radio-Interview zur Erlebnispädagogik

Auf dem internationalen erlebnispädagogischen Kongress „erleben und lernen“ wurde Janne Fengler (Professorin für Kindheitspädagogik und Pädagogische Psychologie) mit ihrem Kollegen Thomas Eberle (Professor der Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg) interviewt. Der Radiosender LORA München strahle das Interview in der Rubrik „Bewegtes Lernen“  kürzlich aus, das Bernd Heckmair führte. Bernd Heckmair selbst ist Verfasser von erlebnispädagogischen Büchern, wie  „Erleben und Lernen: Einführung in die Erlebnispädagogik“ (gemeinsam mit Werner Michl), das bereits zu den Klassikern in diesem Feld…

Erfolgreiche Erlebnispädagogik gestalten: Nachspüren –  Querdenken – Mitmachen

  Gleichzeitig mit dem internationalen Kongress „erleben und lernen“ der vom 30.09. bis zum 1.10.2016 unter dem Titel „Erfolgreiche Erlebnispädagogik gestalten: Nachspüren – Querdenken – Mitmachen“ an der Universität Augsburg stattfand, ist der von Janne Fengler (Professorin des Fachbereichs) gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Schettgen und Dipl.-Päd Univ. Alex Ferstl herausgegebener Tagungsband erschienen. Er trägt den gleichen Titel wie die Veranstaltung: „Erfolgreiche Erlebnispädagogik gestalten: Nachspüren – Querdenken – Mitmachen“.   Das aktuelle Heft der erlebnispädagogischen…