Vergangenes Jahr startete an der Alanus Hochschule ein bis dahin neues Format. Über drei Jahre verteilt findet die Veranstaltungsreihe „Thementage Menschenkunde“ an 2-4 Samstag in Jahr statt und behandelt spezifische Themen der anthroposophischen Menschenkunde. Im Herbstsemester 2017 starte dieses Projekt mit zwei Veranstaltungen am 21. Oktober 2017 mit „Phänomenologisch-funktionale Anthropologie“ und am 18. November 2017 mit „Ich und Ich-Bewusstsein“. An beiden Terminen nahmen erfreulich viele Interessenten aus ganz unterschiedlichen Kontexten teil. Die pädagogische Relevanz der…
Tag Archives: Menschenkunde
Im Herbstsemester 2017/18 ist an der Alanus Hochschule eine neue Veranstaltungsreihe gestartet: Thementage Menschenkunde. Im Rahmen der Einzelveranstaltungen sollen unterschiedliche Aspekte der Anthropologie Rudolf Steiner behandelt werden, die sowohl für die Waldorfpädagogik als auch für die anthroposophische Heilpädagogik von zentraler Relevanz sind. 1919 begründete Rudolf Steiner ausgehend von einer anthropsophischen Menschenkunde die Waldorfpädagogik. Sie versteht den Menschen und die Welt in einem spirituellen Erkenntnishorizont. In den Vorträgen Rudolf Steiners „Allgemeine Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik“ und im sogenannten…
Vom 10. Oktober bis 12. Dezember 2016 und 6. März bis 26. Juni 2017 fand an der Alanus Hochschule die Ringvorlesung „Grundlagen der Anthroposophie“ statt. Die Anthroposophie ist Ausgangspunkt für Veränderungsimpulse in den unterschiedlichsten Bereichen – Medizin, Landwirtschaft, Kunst (bspw. Eurythmie) und Pädagogik (Waldorfpädagogik). Im Verlauf der Ringvorlesung werden alle wichtigen Bereiche – Erkenntnistheorie, Ethik, Entwicklung der Welt und des Menschen, Schulungsweg, einzelne Lebensfelder – behandelt. Verantwortliche: Jost Schieren, Wolf-Ulrich Klünker, Marcelo da Veiga Programm I Anthroposophie als…