Auf der von Rudolf Steiner begründeten Anthroposophie basieren unter anderem die Waldorfpädagogik, die biologisch-dynamische Landwirtschaft und die anthroposophische Medizin. Diese Bereiche haben bereits große Verbreitung gefunden, dennoch wird die Anthroposophie oft kritisch betrachtet und als esoterisch-abwegig bewertet. Ziel der Ringvorlesung ist es “Die philosophischen Quellen der Anthroposophie” herauszuarbeiten. Zentrale Ideen und Gedanken der europäischen Geistesgeschichte werden aufgegriffen und bearbeitet. Die einzelnen Veranstaltungen finden jeweils montags von 19.30 bis 21.00 Uhr statt. Die Ringvorlesung „Die philosophischen Quellen der…
Tag Archives: Ringvorlesung
Vom 10. Oktober bis 12. Dezember 2016 und 6. März bis 26. Juni 2017 fand an der Alanus Hochschule die Ringvorlesung „Grundlagen der Anthroposophie“ statt. Die Anthroposophie ist Ausgangspunkt für Veränderungsimpulse in den unterschiedlichsten Bereichen – Medizin, Landwirtschaft, Kunst (bspw. Eurythmie) und Pädagogik (Waldorfpädagogik). Im Verlauf der Ringvorlesung werden alle wichtigen Bereiche – Erkenntnistheorie, Ethik, Entwicklung der Welt und des Menschen, Schulungsweg, einzelne Lebensfelder – behandelt. Verantwortliche: Jost Schieren, Wolf-Ulrich Klünker, Marcelo da Veiga Programm I Anthroposophie als…