Die aktuelle Ausgabe „e&l – erleben und lernen“ behandelt das Thema der traumsensiblen Erlebnispädagogik. Dabei geht es in der Fachzeitschrift nicht nur um den achtsamen Umgang mit traumatisierten Menschen in der Erlebnispädagogik, sondern auch um Chancen und Hilfen, die ausdrücklich erlebnispädagogische Angebote für Betroffene bieten können.
Das Heft 6/2017 enthält folgende Artikel:
- Sabine Haupt-Scherer: Trauma und Traumafolgestörung
- Sabine Haupt-Scherer: Wiederermächtigung: Erlebnispädagogik als Chance
- David Kremer: Shit happens!
- Ralf Klausfering: Trauma takes time
- Josef Sözbir: Trauma, Trauer oder Traum – was ist los mit mir?
- Annette Bergmann: Trauma ist Überflutung – Begrenzung schafft Heilung
- Ingeborg Andreae de Hair: Das Trauma-Tipi
- Christiane Thiesen: Traumatisierte Teilnehmende: Was ist zu beachten?
- Johanna Stiller und Stefan Schönwetter: Einsatz digitaler Tools für erlebnispädagogische Angebote
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Einzelheft-Bestellung
Dem Herausgeberkreis der Zeitschrift „e&l – erleben und lernen“ gehört unter anderem auch die Professorin des Fachbereich Bildungswissenschaft Janne Fengler an.